Johann Michael Petschmann

Johann Michael Petschmann war Sohn des Andreas Petschmann, der von 1678 bis 1694 Amtsvogt in Erlach war, und dessen Ehefrau Susanna Elisabeth.
Im Jahr 1695 folgte sein Bruder Laurentius Andreas Petschmann seinem Vater als Vogt nach und trat zur katholischen Konfession über. Als Vogt führte er 1701 das Simultaneum in Erlach ein, d.h. die Benutzung der bis dahin lutherischen Dorfkirche durch beide Konfessionen.
Im Relief sind Amtswappen mit Amtskette und –hut sowie in der Mitte ein Schwertarm, ein angewinkelter Arm mit einem Schwert als Zeichen der Gerichtshoheit zu sehen.

Die umlaufende Inschrift lautet:
„Johann Michael Petschmann, geboren den 29. Juni 1679, gestorben den 4. Juni 1684, seines Alters 4 Jahre, 10 Monat, 2 Tag.“

Text der zerstörten Inschrift in der Mitte:
„Das Blut Jesu Christi des Sohnes Gottes macht uns rein von unseren Sünden. Amen.“