Zur Frage, wann die Erlacher Bürger ihre Anlegenheiten als politisch selbständige Gemeinde regeln durften, schreibt Stadtarchivar Peter Wesselowsky: Erlach hatte, wie viele andere Dörfer, schon früh eine bürgerliche Beteiligung am gemeindlichen Leben. Das zeigen lückenlos Urkunden seit 1594, welche sich im Stadtarchiv Ochsenfurt befinden. So führt das Gerichtsbuch von 1602 Bürger mit Namen auf, mit […]